
Willkommen bei DER AKADEMIE FÜR BILDUNG
Aktuelle Kurse
Programmhighlights
Unser Fernstudium ermöglicht es Ihnen, flexibel zu lernen, unabhängig von Ihrem Standort und Ihren zeitlichen Verpflichtungen.
Wir bieten dynamische Lehrmaterialien, darunter Videos, Vorträge, und Diskussionsforen, um ein interaktives Lernumfeld zu schaffen.
Erfahrene Dozenten, die in den Lehren der Ahl ul-Bayt ausgebildet sind, leiten die Kurse und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Unser Curriculum betont die praktische Anwendung des erworbenen Wissens, um sicherzustellen, dass die Studierenden die Theorie in die Praxis umsetzen können.

Aktuelles
Gehen Sie zur Seite
![Untitled-11 [Recovered]-0١](https://xn--europische-akademie-kwb.eu/wp-content/uploads/2024/01/Untitled-11-Recovered-0١-35x35.png)
Kurse
Gehen Sie zur Seite


Mitarbeiter
Gehen Sie zur Seite

Über uns
Gehen Sie zur Seite

Kontakt
Gehen Sie zur Seite
Staatliche Zulassung
Alle Fernlehrgänge bei UNS sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Damit wird die hohe Qualität der inhaltlichen und pädagogischen Aufbereitung aller Fernstudiengänge bestätigt.
Abschluss
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen ein Abschlusszeugnis von unserer Akademie. Dieser Abschluss ist in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Des Weiteren wird nach jedem Semester eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.

Ablauf und Methode des Online-Unterrichts
Die Dozenten setzen auf eine effektive Kombination aus folgenden Lehrmethoden, um einen lebendigen und ansprechenden Online-Fernlehrgang zu gestalten:
- Interaktive Vorlesungen: Klare, strukturierte Online-Vorlesungen, die Raum für Fragen und Diskussionen bieten.
- Gruppenaktivitäten: Förderung von Gruppenaktivitäten, Diskussionen und kollaborativem Lernen, um den Austausch von Ideen zu ermöglichen.
- Feedback-Sitzungen: Regelmäßige Feedback-Sitzungen zur Beurteilung des Fortschritts der Studierenden und zur Anpassung der Lehrstrategien.
- Online-Ressourcen: Bereitstellung von zusätzlichen Ressourcen, um weiterführende Studien und Vertiefung des Verständnisses zu unterstützen.
- Teilnahme und Engagement: Regelmäßige Teilnahme an virtuellen Sitzungen ist erforderlich. Das bedeutet, dass nicht mehr als 20% Fehlzeiten erlaubt sind. Aktive Beteiligung an Diskussionen und Aktivitäten ist erwünscht
- Kommunikation: Die Kommunikation erfolgt über die bereitgestellten Plattformen. Alle Fragen oder Anliegen sollten zeitnah an die entsprechenden Ansprechpartner gerichtet werden.
- Lernmaterialien: Nutzung der bereitgestellten Lernmaterialien ist obligatorisch. Ergänzende Ressourcen können erfragt und empfohlen werden, um das Verständnis zu vertiefen.
- Abgabetermine: Einhaltung von Abgabeterminen für Aufgaben und Projekte ist entscheidend. Verzögerungen sollten im Voraus kommuniziert werden.
- Respektvolles Verhalten: Respektvoller Umgang miteinander ist unerlässlich. Beiträge sollten konstruktiv und respektvoll formuliert werden, um eine positive Lernumgebung zu fördern.
- Technische Anforderungen: Sicherstellung, dass die technischen Anforderungen für den Fernlehrgang erfüllt sind, einschließlich zuverlässiger Internetverbindung und angemessener Hard- und Software.
- Bewertung und Feedback: Klare Kriterien für Bewertungen werden bereitgestellt. Konstruktives Feedback wird nach Abschluss von Aufgaben oder Prüfungen gegeben.
- Vertraulichkeit: Respektierung der Vertraulichkeit von persönlichen Informationen und Meinungen, die während des Fernlehrgangs geteilt werden.
- Plagiatsvermeidung: Eigenständige Arbeit wird erwartet. Plagiatsprävention und die Einhaltung von Ethikregeln sind obligatorisch.
- Support: Bei Fragen oder Schwierigkeiten stehen Wir zur Verfügung. Regelmäßige Sprechstunden oder Supportzeiten können für individuelle Unterstützung festgelegt werden.
Vorraussetztungen
- Zulassung: Abschluss der Mittelstufe oder gleichwertiger Bildungshintergrund.
- Technische Ausstattung: Zugang zu einem Computer oder Tablet mit stabilem Internetanschluss für den Online-Lernzugang.
- Selbstmotivation: Fähigkeit zur Selbstmotivation und eigenständigem Lernen, um den Anforderungen des Fernstudiums gerecht zu werden.
- Engagement: Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Online-Diskussionen, Workshops und anderen interaktiven Lernaktivitäten.
- Respektvolle Haltung: Anerkennung und Respekt gegenüber verschiedenen Glaubensrichtungen und kulturellen Hintergründen. Extremistisches Verhalten wird nicht toleriert.
- Sprachkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse in der Unterrichtssprache (meistens Arabisch oder Deutsch) für ein effektives Verständnis der Lehrmaterialien.
- Flexibilität: Bereitschaft zur Anpassung an den flexiblen Zeitplan des Fernstudiums.
- Motivation zur praktischen Anwendung: Interesse an der Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die praktische Anwendung im täglichen Leben.
- Bewerbungsunterlagen: Einreichung von Bewerbungsunterlagen, die je nach Institution variieren können (Transkripte, Lebenslauf).
Die Kursinhalte bzw. Lehrbücher werden per PDF-Dateien und Lernfolien von den Dozenten bereitgestellt. Weiterhin haben die Studenten die Möglichkeit über Moodle an die Lerninformationen zu gelangen.
FAQ´s



tritt unserer Gemeinschaft bei
Abonniere unseren Newsletter
Alles Neue erfahren Sie per E-Mail
Zeugnis
was die Leute über uns denken

Charles Patterson
one year with us

Charles Patterson
one year with us
